• Autor: Peter Koch
  • Thema: Blog
  • 0

Knapp 300 Interessierte informierten sich über das BildungsangebotGroßer Andrang beim Schnuppertag am Beruflichen Gymnasium der Kaufmännischen Schulen Hanau

Das Berufliche Gymnasium der Kaufmännischen Schulen Hanau (KSH) öffnete am 22. Januar 2025 seine Türen für knapp 300 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Schulleiterin Garnet Becker und die Leiterin des Beruflichen Gymnasiums, Sabine Domack-Kühn, begrüßte die Gäste persönlich und führten in die Veranstaltung, die von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr zahlreiche Einblicke in die vielfältigen Bildungsangebote der Schule bot.

Nach der Begrüßung wurden die Teilnehmenden je nach Interessensschwerpunkt in die Bereiche WirtschaftWirtschaft bilingualGesundheit und Erziehungswissenschaft aufgeteilt. Dort erhielten sie in praxisorientierten Schnupperstunden erste Einblicke in die verschiedenen Fachrichtungen und ihre beruflichen Perspektiven. Besonders spannend war die Gelegenheit, Inhalte und Abläufe der Fächer kennenzulernen, die später auch als Leistungskurse angeboten werden. „So gewinnt man ein Bild und bekommt einen Einblick in die Atmosphäre der Schule“, erklärte Florian Weber, der zusammen mit Christoph Klein für die Organisation des Tages zuständig war.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Möglichkeit, direkt mit den Schülerinnen und Schülern des Beruflichen Gymnasiums ins Gespräch zu kommen. Diese berichteten aus erster Hand von ihren Erfahrungen und beantworteten die zahlreichen Fragen der potenziellen Neuzugänge. Das Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer fiel durchweg positiv aus – viele lobten die praxisnahe Gestaltung des Schnuppertags sowie die Chance, authentische Einblicke zu gewinnen.

Die Kaufmännischen Schulen Hanau danken allen Beteiligten für die gelungene Durchführung dieser Veranstaltung. Besonders möchten sie den zahlreichen Interessierten für ihr Engagement danken. Die Schulleitung und das Kollegium freuen sich darauf, viele der Schnuppertag-Teilnehmenden im kommenden Schuljahr als Schülerinnen und Schüler begrüßen zu dürfen.