• Autor: Peter Koch
  • Thema: Blog
  • 0

Gedenken an die Opfer des Anschlags in Hanau

Mit einem Memorywalk gedachten 23 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der neun jungen Menschen, die am 19. Februar 2020 in Hanau ermordet wurden.

Die Route führte die Gruppe zu den beiden Tatorten – am Heumarkt und am Kurt-Schumacher-Platz in Kesselstadt. An beiden Orten hielten die Teilnehmenden inne und entzündeten eine Kerze zum Gedenken an die Opfer.

Während des Weges kamen die Lernenden und Lehrkräfte über verschiedene Fragen ins Gespräch. Eine Frage dominierte den Dialog: Wie hat dieser Tag unser Leben verändert? Einige berichteten von zunehmender Angst und Misstrauen. Die Gruppe war sich darüber einig, dass es wichtig sei, Vorurteile abzubauen und sich für eine offene Gesellschaft einzusetzen.

Der Memorywalk wurde von der Schulseelsorge organisiert.