
Kaufmännische Schulen Hanau auf der Nachhaltigkeitsmesse im AjokiNachhaltigkeit erleben – direkt vor unserer Tür!
Was verbindet die Evonik Industries AG, Hessen Forst, die Stadtwerke Hanau und die Kaufmännischen Schulen Hanau? – Unser gemeinsames Engagement für eine nachhaltige Zukunft!
Im Rahmen der diesjährigen Nachhaltigkeitsmesse vom 22. bis 23. März 2025 in Hanau waren wir als KSH mit einem eigenen Stand vertreten – und durften unser aktuelles Umweltprojekt einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Der thematische Fokus der Messe lag 2025 auf dem Element Wasser – ein perfekter Anknüpfungspunkt für unser Engagement im FLOW-Projekt.
Seit 2024 sind wir Teil dieses deutschlandweiten Umweltforschungsprojekts, das von der Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) koordiniert wird. Unser Untersuchungsobjekt: der Salisbach, der direkt an unserem Schulgelände vorbeifließt.
Im FLOW-Projekt werden die Wasserqualität und der ökologische Zustand kleiner Fließgewässer untersucht – besonders jener, die im Rahmen behördlicher Kontrollen oft übersehen werden, obwohl sie rund 70 Prozent des deutschen Gewässernetzes ausmachen.
Im Rahmen dieses Projekts untersuchen und bewerten lokale Freiwilligengruppen in enger Kooperation mit dem FLOW-Team des Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ die Pestizidbelastung und den ökologischen Zustand von Bächen. Auf diese Weise entsteht ein bundesweiter, standardisierter Datensatz. Darauf aufbauend können anschließend lokale und regionale Maßnahmen zum Gewässerschutz abgeleitet werden, um sicherzustellen, dass die Fließgewässer langfristig erhalten und nachhaltig genutzt werden. Die gewonnenen Daten wurden an das UFZ übermittelt und fließen in eine bundesweite Datenbank ein, die die Grundlage für künftige Maßnahmen zum Schutz unserer Fließgewässer bildet.
Dass das FLOW-Projekt zu den TOP-10 Projekten des UN-Dekade-Wettbewerbs zur Wiederherstellung von Ökosystemen gehört, erfüllt uns mit besonderem Stolz – und war für uns Anlass genug, dieses wichtige Projekt auf der Nachhaltigkeitsmesse zu präsentieren.
Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – manchmal direkt vor unserer eigenen Haustür.