
Juniorwahl 2025Eine Wahlsimulation
In den letzten Tagen vor der Wahl zur Bundestagswahl am 23.02.2025 haben sich nahezu alle Klassen und Kurse der Kaufmännischen Schulen Hanau an der Juniorwahl zum Deutschen Parlament beteiligt. Die Juniorwahl ist ein bundesweit schulübergreifendes Projekt von beachtlicher Größe. So haben an dieser Juniorwahl ca. 7.000 Schulen in ganz Deutschland teilgenommen.
Im Rahmen des Projektes wird ein Wahlvorgang simuliert. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich mit dem Aufbau des Wahlzettels und dem Vorgang des Wählens in einem „Wahllokal“ vertraut zu machen – also selbst wählen zu gehen! Das Wahlergebnisse teilnehmenden Schulen werden zusammengeführt und zeitgleich mit den „echten“ Wahlergebnissen veröffentlicht.
Unser Wahlergebnis scheint repräsentativ für das Wahlverhalten Jugendlicher und junger Erwachsener zu sein (vgl. auch Ergebnisse der U18-Bundestagswahl, die ebenfalls im Vorfeld der eigentlichen Bundestagswahl vom Deutschen Jugendring durchgeführt wurde.) Jugendliche und junge Erwachsene wählen mehrheitlich Parteien, die sich zur Demokratie und zur Rechtsstaatlichkeit bekennen und die europäische Zusammenarbeit nicht in Frage stellen. Allerdings scheint das Vertrauen in die „etablierten“ Parteien zu sinken. Es werden Alternativen gesucht! Die konkreten Wahlergebnisse wurden im Foyer der Kaufmännischen Schulen ausgehängt.
Wir danken den zahlreichen Helfern aus den verschiedensten Schulformen, insbesondere den Schülerinnen und Schülern der 10EHa, der 11EHc, der 12EHb sowie Schülerinnen und Schülern des Beruflichen Gymnasiums, die mit Ruhe und Gelassenheit akribisch gezählt und den ordnungsmäßigen Ablauf der Wahl überwacht haben. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen!